19 Bündner Zweige in Trübbach
- medien47
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Die Bündner Jungschwinger reisen mit 19 Zweiggewinnen vom St. Galler Kantonalen Nachwuchsfest in Trübbach nach Hause. Elias Vogler gewinnt am Abend die Auszeichnung beim Gonzenschwingen.

von Patrick Casanova
Für den Bündner Nachwuchs wars diesmal eine verhältnismässig kurze Reise, fand doch der diesjährige St. Galler Nachwuchsschwingertag im nahen Trübbach statt. Bei vor allem am Nachmittag grosser Hitze massen sich 334 Schwinger in fünf Alterskategorien.
Die Kategorie der Jüngsten (Jahrgänge 2016/17) gewann der Frauenfelder Lionel Fehr. Dea Beeler aus Tschiertschen wurde als bester Bündner Achter, insgesamt gab’s drei Bündner Zweiggewinne zu verzeichnen.
Bei den Jahrgängen 2014/15 ging der Festsieg an den Wittenbacher Fabio Rickenmann. Sechs Bündner durften den Zweig entgegennehmen. Edi Inderbitzin aus Praden belegt mit fünf Siegen und nur einer Niederlage Rang 3.
Der Thurgauer Hendrik Haas gewann bei den Jahrgängen 2012/13 mit dem Punktemaximum. Reto Bachofen aus Maienfeld erreichte als Bester des zweiggewinnenden Bündner Quartetts Platz 6.
Der St. Galler Remo Koch feierte einen Festsieg bei den Jahrgängen 2010/11. Fünf Bündner gewannen den Zweig, der Zizerser Livio Gartmann auf dem Spitzenrang 3.
Bei den Ältesten (Jahrgänge 2008/09) setzte sich der Uzwiler Flavio Niedermann mit sechs Siegen und dem Punktemaximum durch. Der Tenner Nando Joos holt auf Rang vier die einzige Bündner Auszeichnung.
Insgesamt sicherte sich das Team des Technischen Nachwuchsleiters Edi Philipp im Rheintal somit 19 Zweige.
Auszeichnung für Elias Vogler bei den Aktiven
Nach dem Nachwuchswettkampf betraten die Aktiven den Schwingplatz. Beim erstmals seit drei Jahren wieder ausgetragenen Gonzenschwingen traten 38 Schwinger gegeneinander an. Der Unterlandquarter Elias Vogler holte sich mit drei Siegen und Rang 11 die Auszeichnung, sein Klubkamerad Ramon Good belegte Rang 15. Das Fest gewann Kjetil Fausch vom organisierenden SK Wartau.