22. Kranzfestsieg für Armon Orlik
- Marc Gantenbein
- 2. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
Armon Orlik gewinnt in Horgen das Zürcher Kantonalfest. Im Schlussgang reicht dem Maienfelder ein Remis gegen Werner Schlegel. Einen Kranz gewinnen auch drei weitere Bündner.
von Patrick Casanova
Im Mai 2015 entschied Armon Orlik mit dem Zürcher Kantonalfest in Wädenswil zum ersten Mal ein Kranzfest für sich. Neun Jahre später triumphierte der 29-Jährige am Sonntag unweit davon in Horgen zum zweiten Mal am «Zürcher».
Im Anschwingen besiegte der Maienfelder den Schwyzer Eidgenossen Alex Schuler. Dessen Cousin Christian Schuler, vor drei Wochen Sieger am Schwyzer Kantonalfest, bezwang den Sarganser Marco Good und blieb so neben Orlik als einziger der zehn angetreten Eidgenossen zum Auftakt siegreich.
Christian Schuler und Orlik hielten sich im zweiten Gang schadlos, sodass die Einteilung noch vor dem Mittag die beiden Mitfavoriten aufeinander ansetzte. In einer animierten Paarung kam Orlik nach einem Konter arg in Bedrängnis, konnte sich aber befreien und im Anschluss den 37-jährigen Routinier ins Sägemehl befördern. So lag das Aushängeschild des Schwingclubs Unterlandquart zur Halbzeit auf Rang zwei, einen Viertelpunkt hinter dem ebenfalls mit drei Siegen gestarteten Wädenswiler Shane Dändliker.
Orlik auch am Nachmittag souverän
Nach der Pause setzte sich Orlik gegen Dändliker durch und übernahm vor 5’000 Zuschauerinnen und Zuschauer die alleinige Führung. Durch einen weiteren Sieg gegen Marcel Räbsamen stand Orlik sicher in der Endausmarchung. In dieser traf er auf Werner Schlegel. Der junge Toggenburger, vor Monatsfrist Sieger am «Thurgauer», musste am Sonntagmorgen dem Zuger Marcel Bieri ein Remis zugestehen, arbeitete sich danach aber mit vier Siegen nach vorne. Im Wissen, dass ein «Gestellter» zum Sieg reicht, riskierte Orlik gegen Ende des zwölfminütigen Schlussgangs nicht mehr alles. Nach der Punkteteilung und dem ersten Kranzfestsieg der Saison zeigte sich der Bündner Teamleader entsprechend zufrieden mit seiner Leistung.
Drei weitere Bündner Kränze
Unter den 157 Teilnehmern befanden sich neun weitere Bündner, drei davon durften am Ende punktgleich auf Rang vier Eichenlaub in Empfang nehmen.
Christian Biäsch verdiente sich seine zweite Saisonauszeichnung mit vier Siegen und zwei Eidgenossen auf dem Notenblatt. Der Davoser konnte ein weiteres Mal auch gegen höherdotierte Gegner gut mitschwingen. Mit ebenfalls vier Siegen sicherte sich der Emser Marc Jörger seinen ersten Saisonkranz. Der für den SC Unterlandquart antretende Zürcher Janik Korrodi schliesslich bestritt ganz in der Nähe seines Elternhauses ein Heimspiel, sein Vater wirkte auch in der Organisation des Festes mit. Der zweite Kranz der Karriere wird dem 19-Jährigen auch deshalb in besonderer Erinnerung bleiben.