25. Kranzfestsieg für Orlik
- medien47
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Armon Orlik gewann am Pfingstmontag das Glarner-Bündner Kantonalfest zum fünften Mal. Wegweisend war ein Sieg im fünften Gang gegen Samuel Giger. Der Thurgauer beendete das Fest als Co-Sieger.

Armon Orlik darf sich nach dem 25. Kranzfestsieg der Karriere feiern lassen. Foto: Taria Hösli
von Patrick Casanova
Erstmals überhaupt fand am Pfingstmontag das Glarner-Bündner Kantonalfest in Ziegelbrücke statt. In der äussersten Ecke des Kantons konnten die 123 angetretenen Schwinger gut elf Wochen vor dem Eidg. Schwing- und Älplerfest in Mollis schon mal etwas Glarner Luft schnuppern. Wie immer am «Glarner-Bündner» durfte das Bündner Team mit allen verfügbaren Kräften antreten, das Aufgebot des Technischen Leiters Stefan Fausch umfasste 26 Namen.
Orlik mit Startniederlage
Armon Orlik, der den Anlass bereits viermal gewann, bildete mit den beiden Thurgauern Samuel Giger und Domenic Schneider sowie dem St. Galler Damian Ott den engeren Favoritenkreis. Der Maienfelder startete mit einer seltenen Niederlage gegen Ott ungünstig in den Tag. Für Ott war es im vierten Anlauf der erste Sieg gegen Orlik überhaupt, für den Maienfelder die erste Niederlage 2025. Giger setzte sich zum Auftakt gegen Samir Leuppi durch, auch Schneider startete siegreich.
Giger kam in der Folge zu drei Blitzsiegen und führte so das Klassement nach vier Gängen mit einem Punkt Vorsprung an. Ott und Schneider neutralisierten sich in einem Direktduell, hielten aber durch weitere Siege ebenso Anschluss wie auch Orlik durch drei Maximalnoten in Serie.
Paukenschlag im fünften Gang
Zu Beginn des Nachmittags qualifizierte sich zuerst Ott durch einen Sieg gegen Martin Schuler für den Schlussgang. Orlik setzte die Einteilung auf den Führenden Giger an. In der zweiten Direktbegegnung der beiden Nordostschweizer Schwergewichte in diesem Jahr nutzte Orlik einen günstigen Moment und legte den Thurgauer erstmals seit über sechs Jahren wieder ins Sägemehl. Die beiden lagen nun punktgleich auf dem zweiten Rang, Orlik erhielt für die Endausmarchung den Vorzug.
In einem attraktiven Schlussgang gelang Orlik in der neunten Minute der siegbringende Wurf. Sein fünfter Sieg am «Glarner-Bündner» und der insgesamt 25. Kranzfestsieg war Tatsache. Da Giger seinen letzten Gang ebenfalls mit der Maximalnote beendete, durfte sich der Thurgauer als Co-Sieger (Rang 1b) ausrufen lassen.
Nur zwei Auszeichnungen
Zweitbester Bündner wurde Christian Biäsch. Der Davoser arbeitete sich nach einer Startniederlage gegen Florian Riget mit vier Siegen in Serie weit nach vorne. Eine abschliessende Punkteteilung gegen den Sarganser Eidgenossen Marco Good brachte dem 29-Jährigen Rang 6 und den dritten Saisonkranz ein.
Erneut etwas Pech bekundete Josias Müller, der Zilliser schrammte zum dritten Mal in Folge um einen ärgerlichen Viertelpunkt an Eichenlaub vorbei. Gut im Rennen lag mit drei Siegen aus den ersten vier Gängen auch Marc Ursin Niederberger, der Churer Nichtkranzer verlor aber seine letzten beiden Duelle. Da auch der Emser Corsin Jörger sowie die Nichtkranzer Roman Joos und Elia Mayer ihre abschliessenden Paarungen um die Auszeichnung verloren, blieb es am Ende bei nur zwei Bündner Kränzen.
Eine nächste Chance erhält das Bündner Team bereits nächsten Sonntag beim Heimauftritt in Domat/Ems.