Mario Schneider siegt in Hundwil, Kränze für Orlik und Lötscher
- Marc Gantenbein
- 7. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. März
Die Appenzeller Luft scheint Mario Schneider gut zu bekommen; Nachdem er im letzten Jahr bereits auf der Schwägalp triumphierte, siegte er am Sonntag auch am Appenzeller Kantonalschwingfest in Hundwil.
von Rosi Nef
Im Schlussgang duellierten sich Mario Schneider und der Appenzeller Martin Hersche. Der Kampf wogte hin und her, bis Schneider in der siebten Minute mit Kreuzgriff und Gammen seinen Widersacher ins Sägemehl betten konnte.
Der spätere Sieger begann den Wettkampf mit einem gestellten Gang gegen den Eidgenossen Damian Ott und liess danach lauter Siege mit der Maximalnote folgen. Sein Schlussganggegner Hersche begann den Tag mit einem Gestellten gegen den Eidgenossen Marcel Räbsamen und reihte danach auch vier Siege mit der Maximalnote aneinander.
Zwei Appenzeller Kränze für Orlik und Lötscher
Die Delegation des Bündner Schwingverbands in Hundwil umfasste zwölf Schwinger, angeführt von Armon Orlik, der als Mitfavorit für den Festsieg antrat. Der Maienfelder wurde im ersten Gang mit dem Appenzeller Eidgenossen Martin Roth eingeteilt, nach zähem Kampf mit Vorteilen für den Bündner, endete das Duell mit einem Gestellten. In den folgenden Gängen ging immer Orlik als Sieger vom Platz. Wegen weniger Maximalnoten als Hersche und Schneider, verpasste der Bündner den Einzug in den Schlussgang. Mit dem Plattwurf im sechsten Gang gegen Patrick Schmid aus Appenzell war ihm der zweite Platz sicher.
Ebenfalls kranzgeschmückt durfte der 18-jährige Untervazer Niklas Lötscher die Heimreise antreten. Mit vier Maximalnoten und den Niederlagen gegen den Eidgenossen Marcel Räbsamen sowie gegen Patrick Schmid resultierte für ihn der feine fünfte Platz.
Nach fünf Gängen hatten neben Orlik und Lötscher auch Linard Gantenbein aus Tiefencastel sowie Janik Korrodi und Andreas Wagner, beide vom Schwingclub Unterlandquart, die Möglichkeit bei einem Sieg im sechsten Gang, den begehrten Kranz zu gewinnen. Gantenbein musste den Sieg aber dem Kranzer Marcel Mösli überlassen und muss weiter auf seinen ersten Kranz warten. Er verpasste diesen nur um den berüchtigten Viertelpunkt. Korrodi bekam es bei der Kranzausmarchung mit dem Eidgenossen Marcel Räbsamen zu tun, diese Hürde war zu hoch und somit musste er als Verlierer vom Platz, ihm fehlte zum Kranzgewinn ein halber Punkt. Wagner verlor seinen Kampf um das Eichenlaub gegen den St.Galler Kranzer Daniel Elmer und belegt den 12.Rang, im gleichen Rang ist auch der im letzten Gang siegende Marco Flütsch aus Ascharina platziert. Fabio Castelli aus Andeer, Thomas Bernhard aus Maienfeld, Sebastian Mayer aus Ilanz und Leo Guler aus Davos Platz erreichten ebenfalls den Ausstich.