top of page

Neun Bündner Doppelzweige beim Saisonhöhepunkt

  • medien47
  • 14. Juni
  • 2 Min. Lesezeit
Der Bündner Nachwuchs konnte beim Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest in Domat/Ems keinen Festsieg, aber eine Schlussgangteilnahme und neun Doppelzweige feiern.

Der Unterlandquarter Matteo Schneider (l.) verliert den Schlussgang der Jahrgänge 2010 gegen den Appenzeller Kevin Sutter. Foto: Jakob Heer


von Patrick Casanova


40 Bündner befanden sich unter den 213 Nachwuchsschwingern der Jahrgänge 2008 bis 2012, welche am Samstag am Saisonhöhepunkt des Nachwuchses in Domat/Ems teilnahmen. Neun von ihnen durften am Abend einen der begehrten Doppelzweige in Empfang nehmen. Bei schwülheissem Wetter kamen die rund 400 Zuschauerinnen und Zuschauer ganztags in den Genuss von offensiv ausgetragenem Schwingsport.

 

Die älteste Kategorie (Jahrgang 2008) gewann Flavio Niedermann aus Oberbüren mit sechs Siegen überlegen. Der Tenner Nando Joos erreichte mit Rang vier das beste Bündner Resultat, einen Doppelzweig gab’s auch für Linus Hartmann aus Felsberg (Rang 6).

 

Der Unterthurgauer Lorin Rhyner gewann den Wettkampf des Jahrgangs 2009, die wenigen Bündner Teilnehmer in dieser Kategorie gingen leer aus.

 

Bei den Jahrgängen 2010 qualifizierte sich der für den Schwingclub Unterlandquart antretende Matteo Schneider aus Vilters für die Endausmarchung. Beachtlich, da Schneider erst seit letztem Jahr schwingt. Gegen Kevin Sutter aus Teufen verlor Schneider den Schlussgang, auf Rang drei sicherte er sich aber die Auszeichnung. Für den Muttner Sämi Moser auf Rang sieben und Fadri Clopath (Bonaduz) auf Rang acht gab’s ebenso eine Auszeichnung.

 

Die Appenzeller gewannen mit Manuel Albin aus Büriswilen auch die Kategorie des Jahrgangs 2011, die Bündner blieben ohne Eichenlaub.

 

Bei den jüngsten Teilnehmern mit Jahrgang 2012 setzte sich Hendrik Haas aus dem thurgauischen Illighausen durch. Der Heinzenberger Pasquale La Torre auf Rang vier erzielte das beste Bündner Resultat. Ausgezeichnet wurden auch der Felsberger Nando Hochholdinger auf Rang fünf sowie Lukas Müller (Davos) und Andrin Hassler (Maladers), welche punktgleich Rang acht belegten.



bottom of page