
BÜNDNER-GLARNER KANTONALSCHWINGFEST

Domat/Ems freut sich, am 15. Juni 2025 rund 140 Schwinger und viele schwingbegeisterte Zuschauer zum diesjährigen Bündner-Glarner Kantonalschwingfest begrüssen zu dürfen. Nach 1920, 1927, 1930, 1942, 1948, 1952, 1960, 1970, 1983, 1996 und zuletzt 2010 findet der Höhepunkt der Bündner Schwingsaison bereits zum zwölften Mal im traditionsbewussten Dorf statt. Das OK um den Schwingklub Domat/Ems, der in diesem Jahr seinen 105. Geburtstag feiern darf, wird für alle Besucher auf dem Emser Vial eine lebendige Festatmosphäre mit Spitzensport, Folklore, Kulinarik und Austausch kreieren.
Interessantes Teilnehmerfeld
Im Mittelpunkt steht das Geschehen in den viel Sägemehlringen. Angeführt vom fünffachen BüGla-Sieger Armon Orlik wird das Bündner Team alles versuchen, den Tagessieg in den eigenen Reihen zu halten. Einfach dürfte dies angesichts der Konkurrenz nicht werden: Mit Unspunnen-Sieger Samuel Giger sowie Werner Schlegel, der im letzten Jahr neben dem Schwarzsee-Triumph gleich zwei Teilverbandsfeste für sich entschied, treten zwei der stärksten Nordostschweizer in Domat/Ems an. Weitere Eidgenossen wie der Zürcher Routinier Fabian Kindlimann oder natürlich der langjährige Glarner Teamleader Roger Rychen führen den Bündner Ehrentag ebenfalls in ihrer Agenda.
Hochkarätige Gäste
Aufgrund seines Jubiläums darf der gastgebende Schwingklub Ems gleich zwei Gastsektionen in Ems begrüssen. Die Delegation des Schwingclubs Einsiedeln wird von den Eidgenossen Christian und Alex Schuler angeführt, während der Schwingklub Worblental aus dem Bernbiet mit Adrian Walther ein nationaler Spitzenschwinger nach Ems entsendet. Ebenfalls in die Zwilchhosen steigt auch Curdin Orlik. Der Bündner Eidgenosse, der seit Jahren für die Berner Farben schwingt, komplettiert die sich abzeichnende hochstehende Besetzung. Für einen interessanten Festverlauf und ganztägige Spannung ist gesorgt.
Saisonhöhepunkt der Jungschwinger am Samstag
Bereits am Vortag (Samstag, 14. Juni) messen sich in Domat/Ems die besten Jungschwinger der Jahrgänge 2008 bis 2012 beim Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest. Ein Besuch dieses Anlasses und eine tatkräftige Unterstützung des Nachwuchses ist ebenso empfehlenswert.
