top of page

Moser siegt beim «Nordostschweizer» des Nachwuchses

  • Autorenbild: Marc Gantenbein
    Marc Gantenbein
  • 3. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 31. März

Beim Nordostschweizer Nachwuchsschwingfest auf dem Ricken gewann der Muttner Sämi Moser Lötscher seine Alterskategorie. Insgesamt erkämpften sich die Bündner Jungschwinger neun Doppelzweige.

von Patrick Casanova


25 Bündner Nachwuchsschwinger der Jahrgänge 2007 bis 2011 durften am Samstag am «Nordostschweizer» teilnehmen. Im Fokus des Interesses standen wie bereits während der ganzen Saison die drei ältesten Jahrgänge 2007 bis 2009, da am nur alle drei Jahre stattfindenden Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag (ENST) von Ende August in Sion die besten Jungschwinger dieser Kategorien startberechtigt sind. Vor der baldigen Selektion war der Anlass auf der St. Galler Passhöhe so auch für die jungen Bündner die letzte Möglichkeit, um auf sich aufmerksam zu machen.


Bei den Schwingern des Jahrgangs 2007 startete der Unterlandquarter Corsin Gansner als einziger Bündner, er belegte Rang 9. Das Fest gewann der Thurgauer Aaron Schönholzer mit sechs Siegen souverän.


Der Appenzeller Flavio Sutter gewann den Wettkampf des Jahrgangs 2008 ebenso mit sechs Siegen. Nando Joos aus Tenna wurde Zweiter, weitere Bündner Doppelzweige gab’s auch für Niclaas Rungger aus Valendas sowie für den Felsberger Linus Hartmann.


Der Thurgauer Lorin Rhyner gewann die Kategorie des Jahrgangs 2009, die Bündner verpassten hier die Auszeichungsränge.


Für den Höhepunkt des Tages aus Bündner Sicht sorgte Sämi Moser im Jahrgang 2010. Der für den Schwingclub Heinzenberg antretende Muttner wiederholte seinen Vorjahressieg. Nach fünf gewonnenen Gängen reichte Moser im Schlussgang ein Remis gegen den Schwyzer Gast Silvan Steinauer zur Titelverteidigung. Fadri Clopath aus Bonaduz holte sich den Doppelzweig mit Rang 3.


Bei den jüngsten Teilnehmern mit Jahrgang 2011 gewann der Appenzeller Manuel Albin. Ein Prättigauer Trio mit Simon Wolf, Fadri Bardill und Willi Garbald sicherte sich gleich drei Auszeichnungen, genauso auch Fynn Rungger vom SC Flims.


Insgesamt erkämpfte sich das Bündner Team auf der St. Galler Passhöhe somit neun der insgesamt 73 abgegebenen Doppelzweige. Mit 25 Auszeichnungen schnitz das grosse St. Galler Team mit Abstand am erfolgreichsten ab, gefolgt von den Appenzellern mit 13 Doppelzweigen.




bottom of page