top of page

Zweites Kranzfest für Bündner

  • medien47
  • vor 3 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen

Armon Orlik tritt morgen Samstag in Urdorf als Titelverteidiger zum Zürcher Kantonalfest an. Der Maienfelder führt ein zehnköpfiges Team an.

von Patrick Casanova


Mit vier Siegen und zwei «Gestellten» – einerseits gegen den späteren Festsieger Samuel Giger, andererseits gegen Schlussgangteilnehmer Domenic Schneider – ist Armon Orlik vorletzten Sonntag der Einstieg in die Kranzfestsaison geglückt. Beim «Thurgauer» fehlte dem Maienfelder nur wenig für den Einzug in die Endausmarchung, am Ende blieb Rang 2.


Morgen Samstag wird Orlik versuchen, den im Vorjahr errungenen Titel am Zürcher Kantonalfest zu verteidigen. Eine finale Punkteteilung gegen den derzeit verletzten Toggenburger Werner Schlegel reichte dem Bündner Aushängeschild 2024 in Horgen zum zweiten Festsieg am «Zürcher» nach 2015. In Abwesenheit von Giger dürfte Domenic Schneider, der das «Zürcher» in den Jahren 2021 und 2023 ebenfalls schon zweimal gewann, in Urdorf der erste Herausforderer von Orlik sein. Der Hüne aus Friltschen gewann diesen Frühling zwei Regionalfeste und bestritt 2025 schon vier Schlussgänge.


Zum engeren Favoritenkreis im Limmattal hätte auch Damian Ott gezählt, der Kilchberg-Sieger musste seine Teilnahme diese Woche aber aufgrund einer leichten Knieverletzung absagen. Das gewohnt breit aufgestellte St. Galler Team wird so von den beiden Eidgenossen Marcel Räbsamen und Marco Good angeführt. Die Zürcher Hoffnungen liegen einmal mehr auf den Schultern von Samir Leuppi. Der Winterthurer gewann als bislang letzter Einheimischer das eigene Kantonalfest in den Jahren 2017 und 2019. Teaminterne Unterstützung erhält Leuppi vom zweiten Zürcher Eidgenossen, Fabian Kindlimann, sowie von einer Reihe starker Mittelschwinger wie etwa dem Wädenswiler Shane Dändliker. Ein Auge ist schliesslich auch auf den siebten und letzten Eidgenossen unter den rund 160 Startenden zu werfen, Andreas Döbeli. Der Aargauer bestritt vor zwei Wochen den Schlussgang des Solothurner Kantonalfests.


Bündner in Lauerstellung

Neben Orlik treten morgen neun weitere Bündner an, unter ihnen Fabio Castelli. Der Andeerer startete am «Thurgauer» mit dem Gewinn von Eichenlaub optimal in die Saison. Beim Auftakt knapp hinter den Kranzrängen klassierte sich Niklas Lötscher. Auf den Auftritt des Untervazers darf man ebenso gespannt sein wie auf das Abschneiden von Josias Müller. Nach kurzer Verletzungspause sollte der junge Zilliser morgen ins Sägemehl zurückkehren. Jeder Schwinger bestreitet pro Saison im Maximum vier Nordostschweizer Kantonalfeste, einige Stützen fehlen so im zehnköpfigen Aufgebot. Dieses wird mit einer Handvoll motivierter Nichtkranzer aufgefüllt.



bottom of page